Käseland-Wanderung: Charmey (Gruyère) – Mont Bifé – Lac de Montsalvens (FR)
Charmey (Gruyère) – Au Borgeat – Mont Bife – Mont du Milieu – Châtel sur Montsalvens – Lac de Montsalvens – Hängebrücke Montsalvens-Charmey – Charmey (Gruyère)
Wanderung in Zahlen
Wanderzeit: | Ca. 5 Std. |
Distanz: | 13.3 km |
Schwierigkeit: | T2+ |
Aufstieg: | 916 m |
Abstieg: | 916 m |
Höchster Punkt: | Mont Bifé, 1’483 m ü.M. |
Saison: | April bis Oktober, schneeabhängig |
Start: | Charmey (Gruyère) beim Thermalbad (FR) |
Ziel: | Charmey (Gruyère) beim Thermalbad (FR) |
Persönliche Bewertungen
Kondition: | anstrengend (4/6) |
Technik: | mittel (3/6) |
Aussicht: | schön (4/6) |
Erlebnis: | schön (4/6) |
Beschreibung der Wanderung Charmey – Mont Bifé
Wir beginnen unsere Rundwanderung auf dem öffentlichen Teil des Parkplatzes beim „Bains de la Gruyère“ im Zentrum von Charmey (Gruyère), unweit des Hotels Cailler.
Zuerst einmal ein eher gemütliches Einlaufen. Aber nach „Au Borgeat“, ca. 2,4 km nach Start, wird es richtig steil. Auf diesem Weg kommen wir an einer Alpenkäserei vorbei, wo unter anderem auch Gruyère-Käse gemacht wird. Wir sind Mitte März unterwegs und haben deshalb noch ab und zu kleinere Schneefelder an den Wegrändern. Weiter geht es auf abenteuerlichen und anspruchsvollen Wegen hinauf zum Mont Bifé auf 1’483 Metern über Meer.
Dieser Mont Bifé ist ein wahrer Aussichtshotspot. Auf dem teilweise ausgesetzten Gipfel – Ausrutschen liegt hier nicht drin – geniesst man einen Panoramablick auf den Greyèrzersee und die umliegenden Gipfel. Für uns der richtige Ort, um uns aus dem Rucksack zu stärken.
Auf den nächsten vier Kilometern wandern wir wieder hinunter ins Tal, Richtung Châtel-sur-Montsalvens und weiter zum Stausee „Lac de Montsalvens“. An dessen Ufer zu wandern, macht Spass. Oft ändert sich die Szenerie, und ab und zu hat man sogar das Gefühl, an einer südlichen Küste entlang zu wandern.
Kurz vor dem Ende dieser Wanderung Charmey – Mont Bifé kommen wir noch zur schönen und bärenstarken Hängebrücke Charmey – Montsalvens, welche wir mit gutem und „beschwingtem“ Gefühl überqueren. Nun geht es nur noch zurück zum Ausgangspunkt mitten im Dorf, und eine wirklich schöne, aussichtsreiche, abwechslungsreiche und interessante Wanderung ist beendet.
TIPPS
- TIPP: Beste Wanderzeit wäre Mai bis September, wenn das Wetter mild ist und die Blumen blühen.
- TIPP: Genug Wasser & Proviant mitnehmen. Es gibt unterwegs wenig Möglichkeiten, Wasser aufzufüllen.
- TIPP: Im Umfeld vom Berggipfel vom Mont Bifè sind ab und zu Trailrunners zu sehen
Fazit zur Wanderung Charmey – Mont Bifé
Die Rundwanderung von Charmey auf den Mont Bifé bietet atemberaubende Ausblicke, abwechslungsreiche Wege und eine lohnende Herausforderung. Der Rückweg entlang des Ufers des Stausees und über die bärenstarke Hängebrücke macht ebenfalls Spass. Ein wahres Naturerlebnis – perfekt für Bergliebhaber, die Ruhe und Panorama geniessen wollen!
Anreise
Individualverkehr:
Mit dem Auto zB via E27 Richtung Bulle fahren. Dann via Broc weiter Richtung Charmey (Gruyère). Parkiert werden kann zB beim „Les Bains de la Gruyère“. Dort gibt es im vorderen Teil öffentliche Parkplätze.
Öffentliche Verkehr:
Mit dem Zug (SBB) nach Fribourg/Freiburg fahren. Dann mit dem Bus (Nr. 245) nach Charmey (Gruyère), Haltestelle Corbettaz.
GPS-Dateien
GPX-Format: Wanderung Charmey (Gruyère) – Mont Bifé – Lac Montsalvens (FR) . gpx
KML-Format: Wanderung Charmey (Gruyère) – Mont Bifé – Lac Montsalvens (FR) .kml
Karte als PDF
20’000er Wanderkarte: Charmey (Gruyère) – Mont Bifé – Lac de Montsalvens (FR) – PDF
Karte: Offlinekarten bestellen
Wanderkarte: 1225 Gruyères – Bulle – Charmey (Gruyére) – La Berra (1:25 000)
Standort der Wanderung Charmey – Mont Bifé
Zur Verfügung gestellt von http://www.geo.admin.ch/
Karte zum selber gestalten
Hier kannst du deine Karte in Qualität und Grösse selber definieren und drucken (einfach „In map.geo.admin.ch ansehen“ anklicken).
Höhenprofil der Wanderung Charmey – Mont Bifé
Beliebte Wanderung in der Nähe