Wanderung Arosa Davos – Treppen mit 220 Stufen (GR)

Arosa – Davos, Wanderung mit vielen Treppen und Stufen

 
Arosa Obersee – Stausee Isel – Furggaalp – Tschugga – Medergen – Chüpfer Alp – Tritt – Lätschüelfurgga – Schönboda – Schatzalp – Schatzalpbahn – Davos Platz

 

Wanderung in Zahlen

Wanderzeit:Ca.  6 Std.
Distanz:17.4 km
Schwierigkeit:T3-
Aufstieg: 977 m
Abstieg:864 m
Höchster Punkt: Lätschüelfurgga, 2’407 m ü.M
Saison: Juni bis Oktober
StartArosa Bahnhof (GR)
Ziel:Davon Platz Bahnhof (GR)

 

Persönliche Bewertungen

Konditionanstrengend (4/6)
Technikmittel (3/6)
Aussichtsehr schön (5/6)
Erlebnis:sehr schön (5/6)

 

Beschreibung Wanderung Arosa – Davos

Heute geht es auf eine abwechslungsreiche Wanderung auf einem alten Walserweg, der Arosa mit Davos verbindet. Er führt uns durch teils unberührte Berglandschaften, eine historische Walser-Siedlung und einen spektakulären Passübergang. Die Route ist anspruchsvoll, bietet aber grandiose Ausblicke und spannende Wegpassagen.

Start in Arosa

Unser Ausgangspunkt zur Wanderung Arosa – Davos ist der Bahnhof des idyllischen Ferienortes Arosa. Bereits zu Beginn der Wanderung passieren wir den Obersee, den Untersee und den Stausee Isel, von wo aus man einen wunderbaren Blick ins Welschtobel bekommt. Durch dieses Tobel wanderten wir schon einmal, als wir auf das Arosa-Rothorn stiegen.

Unser heutiger Weg aber steigt, oft durch dichten Bergwald, hinauf zur Tschugga und weiter zur historischen Walsersiedlung Medergen. Die dunklen Holzhäuser des ehemaligen Alpdorfs, das bereits um 1300 besiedelt wurde, vermitteln einen Hauch vergangener Zeiten. Hier haben wir uns auch in einem kleinen Gasthof auf der Terrasse gütlich gestärkt, um danach die nächste Etappe dieser abwechslungsreichen Wanderung zu begehen.

Spektakuläre Schlüsselstelle: Der „Tritt“

Nun geht es, ab und zu ziemlich steil, über blühende Alpenwiesen Richtung Seejiboden. Das Herz lacht bei dieser traumhaften Kulisse. Erst kurz vor dem Passübergang wird die Landschaft karger. Dann folgt die Schlüsselstelle der Wanderung Arosa Davos: der „Tritt“ – ein steiler Felseinschnitt, der dank mehrerer Metalltreppen sicher begangen werden kann. Die zusammen 220 Stufen fühlen sich an wie ein Sporttraining. Ein dickes Drahtseil dient zur Sicherung, sodass trittsichere Wanderer die Passage problemlos meistern können. Aber nicht nur die Treppen sind atemberaubend, auch die Aussicht hat es in sich.

Über die Latschüelfurgga nach Davos

Nach dem steilen Anstieg erreichen wir die Latschüelfurgga, wo sich das Panorama in Richtung Davos öffnet. Einst war dieser Pass ein wichtiger Handelsweg zwischen Schanfigg und dem Landwassertal. Der Abstieg von der Latschüelfurgga bis zur Schatzalp ist, verglichen mit dem Aufstieg, eher unspektakulär, tut aber nicht weh und gehört dazu.

Die Schatzalp, die durch das ehemalige Sanatorium – bekannt aus Thomas Manns „Der Zauberberg“ – geprägt ist, gefällt aber wieder. Wer seine Knie schonen möchte, so wie wir, kann von hier mit der historischen Schatzalpbahn ins Tal fahren. Unten in Davos Platz endet unsere einmalige Treppenwanderung, und wir sind überglücklich über dieses fantastische und unvergessliche Wandererlebnis „Walserweg Arosa Davos“.

 

TIPPS

  • TIPP:  Wir sind bereits am Vortag nach Arosa gereist. Ein Tag in Arosa ist einfach herrlich.
  • TIPP: In etwa zur Hälfte der Wanderung, in Medergen, kann man sich im Restaurant Alpenrose gut verpflegen

 

Fazit

Schon zu Beginn der Wanderung Arosa Davos wussten wir, dass uns eine traumhafte Tour voller Natur, Abenteuer und Harmonie erwartet. Es war einfach wunderbar. Auch kulinarisch kamen wir nicht zu kurz, und sportlich wurden wir ebenso gefordert. Die Treppen waren ein echtes Erlebnis, und die Walserweg-Wanderung von Arosa nach Davos hat uns restlos begeistert!

 

Anreise

Individualverkehr:

Die Anreise nach Arosa mit dem Auto führt über Chur und die kurvenreiche Arosastrasse (365 Kurven, 30 km, ca. 45 Min.). Im Winter sind Winterreifen und Schneeketten empfohlen. Parkmöglichkeiten gibt es in den Parkhäusern Ochsenbühl & Brüggli oder auf öffentlichen Parkplätzen. Vor Ort gibt es einen Gratis-Ortsbus.

Öffentliche Verkehr:

Mit dem Zug nach Chur fahren (SBB). Danach mit der Rhätischen Bahn (RhB) weiter. Die Bahn fährt stündlich, dauert ca. 1 Stunde und bietet eine wunderschöne Aussicht. In Arosa angekommen, gibt es einen Gratis-Ortsbus, der dich bequem im Dorf transportiert. 

 

GPS-Dateien zum herunterladen

GPX-Format: Abenteuerliche Wanderung Arosa Davos mit vielen Treppen und Stufen (GR) . gpx
KML-Format: Abenteuerliche Wanderung Arosa Davos mit vielen Treppen und Stufen (GR) .kml

 

Karte als PDF herunterladen

50’000er Wanderkarte: Wanderung Arosa Davos mit vielen Treppen und Stufen (GR) – PDF

Karte: Offline Karten bestellen

Wanderkarte: Arosa – Davos – Chur – Lenzerheide – 1:33’333

 

Standort der Wanderung Arosa Davos

Standort Wanderung Arosa Davos
Zur Verfügung gestellt von http://www.geo.admin.ch/

 

Karte zum selber gestalten

Hier kannst du deine Karte in Qualität und Grösse selber definieren und drucken (einfach „In map.geo.admin.ch ansehen“ anklicken).

 

Höhenprofil Wanderung Arosa Davos

Höhenprofil Wanderung Arosa Davos

 

 

 

Video zur Wanderung Arosa Davos

Noch ein paar Impressionen zur Schynige Platte Wanderung

 

Beliebte Wanderungen in der Nähe

 

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.okwirsindweg.ch/wanderung-arosa-davos-treppen-mit-220-stufen-gr/

Schreibe einen Kommentar

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.

 

Translate »