Palfries-BergbahnSeilbahn Palfries, wandern Walserberg-Lochbach-Gonzen
Ragnatsch – Seilbahn Palfries – Alp Riet – Berggasthaus Gonzen – Sitzbüel – Hängebrücke Walserberg-Lochbach – Gletti – Bergstation Palfries
Wanderung in Zahlen
Wanderzeit: | Ca. 3 Std. |
Distanz: | 8.2 km |
Schwierigkeit: | T1 |
Aufstieg: | 531 m |
Abstieg: | 531 m |
Höchster Punkt: | Bergstation Palfries, 1719 m.ü.M |
Saison: | Mitte Mai bis Mitte November |
Start: | Bergstation Palfries (SG) |
Ziel: | Bergstation Palfries (SG) |
Persönliche Bewertungen
Kondition: | mittel (3/6) |
Technik: | leicht (2/6) |
Aussicht: | schön (4/6) |
Erlebnis: | schön (4/6) |
Beschreibung Wanderung
Nach unserer Ankunft an der Talstation der Palfries-Bergbahn, wo wir zunächst unser Billett lösten, ergab sich die Gelegenheit, mit einem der engagierten ehrenamtlichen Mitarbeiter ein interessantes und freundliches Gespräch zu führen, während wir darauf warteten, dass die Gondel abfahrbereit gemacht wurde. Es ist wichtig zu erwähnen, dass die Palfries-Bergbahn in dieser Form ohne den unermüdlichen Einsatz dieser ehrenamtlichen Mitarbeiter wohl nicht bestehen könnte.
Während man mit der leicht nostalgischen Seilbahn die 1248 Höhenmeter nach oben fährt, kann man dabei einen eindrücklichen Wasserfall bestaunen. An der Bergstation angekommen beginnt die eigentliche Wanderung auf dem Walserberg, welche wir im Gegenuhrzeigersinn wandern.
Diese Wanderung ist äusserst abwechslungsreich und bietet dabei viele herrliche Ausblicke. Zügig und mit viel Freude wandern wir, grösstenteils leicht bergab durch die idyllische Landschaft, bis wir schliesslich den gemütlichen Berggasthof Gonzen erreichen, wo wir uns ausgiebig und genussvoll verköstigen können. Weiter geht es. Schon nach kurzer Zeit kommen wir zur Walserberg-Lochbachhängebrücke. Eine schöne, 50 Meter lange Hängebrücke, welche uns sicher über das Crestatobel führt.
Danach zieht der Weg an und wir bewältigen kontinuierlich die gut 500 Höhenmeter, teils über Wiesen, teils durch Waldabschnitte, oft mit einer „unverschämt“ schöner Aussicht, unter anderem auch auf das schöne Rheintal. Beendet wird die Wanderung am Ausgangspunkt, der Bergstation der Palfries-Bergbahn.
Fazit
Die Wanderung auf dem Walserberg, welche sich in der malerischen Umgebung unweit von Mels und Sargans befindet, ist ein hervorragender Tipp, um einen schönen, abwechslungsreichen sowie gleichzeitig interessanten Tag in der Natur zu verbringen und dabei die beeindruckende Landschaft in vollen Zügen zu geniessen.
Anreise
Individualverkehr:
Von Zürich-Sargans auf der Autobahn A3 bis Ausfahrt Flums (Nr. 49). Dann weiterfahren Richtung Mels/Sargans. Oder von Chur-St.Gallen her auf der Autobahn bis Ausfahrt Sargans (Nr.50). Dann weiterfahren Richtung Flums/Walenstadt. Bei der Talstation Palfries gibt es genügend Parkplätze.
Öffentliche Verkehr:
Mit dem Zug nach Sargans (SG) fahren. Danach mit dem Bus (Nr. 433 oder 441) Richtung Ragnatsch, Haltestelle Heiligkreuz. Oder mit dem Zug nach Flims (SG) fahren. Danach mit dem Bus (Nr. 441) Richtung Sargans, Haltestelle Heiligkreuz.
GPS-Dateien zum herunterladen
GPX-Format: Wandern – Seilbahn Palfries, Walserberg – Lochbach und zurück – GPX
KML-Format: Wandern – Seilbahn Palfries, Walserberg – Lochbach und zurück – KML
Karte als PDF herunterladen
Wanderkarte-10’000er: Wandern – Seilbahn Palfries, Walserberg – Lochbach und zurück – PDF
Standort Wandern Palfries, Walserberg, Lochbach (SG)
Kartenmaterial zur Verfügung gestellt von http://www.geo.admin.ch/
Karte zum selber gestalten
Hier hast du die Möglichkeit, deine Karte in Bezug auf Qualität, Grösse sowie weitere individuelle Anpassungen selbst zu definieren und anschliessend zu drucken, indem du einfach auf „In map.geo.admin.ch ansehen“ klickst.
Höhenprofil Wanderung Walserberg – Palfries
Weitere Wandertipps in der Nähe
- Wanderung Maienfeld-St.Luzisteig-Guscha-Balzers (GR)
- Grenzerfahrung – Wanderung über den Rhein (CH-FL)
- Wanderung von Goldach über Goldbach – neue Hängebrücke
- Winterwanderung Zuzwil, entspannende Thur und Natur (SG)