Kleine Rundwanderung bei Chur entlang des Rheins (GR)
Haldenstein – Rosengarten – Hängebrücke Pardisla – Chur – Rheinufer – Haldenstein
Wanderung in Zahlen
Wanderzeit: | Ca. 1 1/4 Std. |
Distanz: | 5.0 km |
Schwierigkeit: | T1 |
Aufstieg: | 53 m |
Abstieg: | 53 m |
Höchster Punkt: | 578 m.ü.M, oberhalb Pardisla-Brücke |
Saison: | ganzjährig |
Start: | Haldenstein-Chur, Bahnhof |
Ziel | Haldenstein-Chur, Bahnhof |
Persönliche Bewertungen
Kondition: | leicht (1/6) |
Technik: | leicht (1/6) |
Aussicht: | eher schön (3/6) |
Erlebnis: | eher schön (3/6) |
Beschreibung Wanderung
Unsere kleine Wanderung beginnt direkt am Bahnhof Haldenstein bei Chur (GR). Beits hier überqueren wir den Rhein zum ersten mal und sind schon nach kurzer Zeit beim Schloss Haldenstein. Hier lohnt sich der kostenfreie Besuch des sehr schönen Rosengartens.
Weiter geht die kleine Wanderung etwas erhöht entlang einiger Einfamilienhäusern, bis wir auf Höhe Bongertliägger auf Naturstrassen wechseln können. Nun geht es gemütlich „bergab“ bis zur schönen Hängebrücke Pardisla. Hier gibt es einen kleinen Wasserbrunnen sowie schöne Sitzmöglichkeiten.
Auf der Pardislabrücke überqueren wir den Rhein zum zweiten Mal und geniessen dabei den Blick auf den imposanten Fluss. Danach machen wir uns wieder auf den Rückweg in Richtung Ausgangspunkt. Dieser letzte Wegabschnitt führt uns flussabwärts, entlang des Rheins, stets im angenehmen Schatten der Bäume. Am Ende unserer Wanderung erwartet uns schliesslich ein kühles Getränk, das wir unter den malerischen Bäumen einer idyllischen Gartenwirtschaft geniessen können.
TIPPS
- TIPP: Beim Zugbahnhof Haldenstein wird nur auf Verlangen angehalten.
- TIPP: Der kostenfreie Schlossgarten im Schloss Haldenstein mit den sehr schönen Rosen sollte unbedingt besucht werden.
- TIPP: Rasten kann man sehr gut bei der Hängebrücke Pardisla.
- TIPP: Am Ende der Wanderung gibt es einen schönen, grossen Kinderspielplatz und eine öffentliche Toilette.
Fazit:
Anreise:
Individualverkehr: Auf der A13 Richtung Chur bis Ausfahrt „Chur-Nord / Zentrum / Arosa“. Dann auf der Masanserstrasse und Haldensteinstrasse bis zum Bahnhof Haldenstein. Einige wenige Parkplätze gibt es zB unten bei der Rheinbrücke.
Öffentliche Verkehr: Mit dem Zug nach Haldenstein (GR) reisen, entweder über Chur oder über Landquart, und die Rundtour beginnt direkt am Bahnhof.
GPS-Dateien zum herunterladen
GPX-Format gezippt: Rundwanderung Haldenstein – Chur – Rheinufer (GR) – GPX.zip
GPX-Format direkt: Rundwanderung Haldenstein – Chur – Rheinufer (GR).gpx
(ideal für Smartphone wenn zB Garmin installiert)
KML-Format gezippt: Rundwanderung Haldenstein – Chur – Rheinufer (GR) – KML.zip
KML-Format direkt: Rundwanderung Haldenstein – Chur – Rheinufer (GR).kml
(ideal für Smartphone, wenn Google Earth installiert)
Karte als PDF herunterladen
10’000er Karte Wanderung Haldenstein – Chur – Rheinufer (GR) – PDF
Karte: Offline-Karten bestellen
Standort Rundwanderung Chur entlang am Rhein
Kartenmaterial zur Verfügung gestellt von http://www.geo.admin.ch/
Karte zum selber gestalten
Hier kannst du deine Karte in Qualität und Grösse selber definieren und drucken (einfach „In map.geo.admin.ch ansehen“ anklicken).
Höhenprofil
Weitere schöne Wanderungen und Ausflüge in der Nähe
- Grenzerfahrung – Wanderung über den Rhein (CH-FL)
- Klosters, Rundwanderung über Hängebrücke Schlappin (GR)
- Wanderung Pany im Prättigau (GR)
- Arosa-Ramozhütte-Aroser Rothorn, 2-Tage-Rundwanderung